
Geodaten: 51.625196, 7.609084
Die Halde Großes Holz ist eine rekultivierte und landschaftlich gestaltete Bergehalde des Bergbaus in Bergkamen. Die mit 148,1 m über NN den benachbarten Datteln-Hamm-Kanal und die Lippe um knapp 100 m überragende Halde liegt in einem als „Großes Holz“ bezeichneten Waldgebiet, dessen Reste heute den Beversee umgeben.
Bochum: Tippelsberg
Geodaten: 51.507141, 7.227162
Der Tippelsberg ist ein Naherholungsgebiet und liegt in Bochum Grumme, Riemke und Bergen. Er ist 150 m hoch. Seit dem Jahr 2007 ist der Berg öffentlich begehbar.
Geodaten: 51.525072, 6.969511
Die Halde Prosperstr. ist 94 Meter hoch und 31,5 Hektar groß. Aufgeschüttet wurde sie von der Zeche Prosper in der Zeit zwischen 1983 und 1991.
Geodaten: 51.550819, 6.876375
Die Halde Haniel liegt an der Grenze zu Oberhausen und ist 185 Meter über NN hoch und entstand durch Abraum der Zeche Prosper Haniel.
Geodaten: 51.513547, 7.028465
Die Schurenbachhalde ist an ihrem höchsten Punkt 86 Meter über NN hoch.
Bis zur Schließung der Zeche Zollverein im Jahre 1986 wurde die Halde zur Lagerung von Abraum dieser Zeche benutzt. Natürlich wurde die Halde auch später noch von anderen Zechen als Abraumhalde benutzt.
Die Kissinger Höhe ist eine Abraumhalde und entstand durch die Schüttung von taubem Gestein des Bergwerkes Ost in den Jahren 1974 bis 1998.
Die Halde Pluto ist der Höchste Punkt in Wanne-Eickel und liegt direkt neben dem Radweg Erzbahntrasse. Belohnt wird man mit einem herrlichen Ausblick über das umliegende Ruhrgebiet.
Die Halde Hoheward liegt zwischen Herten und Recklinghausen.
Zusammen mit der Halde Hoppenbruch bilden sie die größte Haldenlandschaft im Ruhrgebiet.
Die Halde Hoppenbruch liegt in Herten an der Stadtgrenze zu Herne.
Zusammen mit der Halde Hoheward bilden sie die größte Haldenlandschaft im Ruhrgebiet.
Die 103 Meter ü. NN hohe Berghalde entstand durch Abraum der Zeche Rheinpreussen. Eine große Grubenlampe (Das Geleucht) steht auf der Spitze der Halde.
Oberhausen: Kanppenhalde
Die 102 Meter hohe Knappenhalde entstand durch Schüttung der Zeche Oberhausen, Hochofenschlacke des Stahlkonzerns Gutehoffnungshütte und Trümmerschutt der im zweiten Weltkrieg zerstörten Häuser.
Waltrop: Halde Brockenscheidt
Die Halde Brockenscheidt ist eine Bergehalde in Waltrop. Mit nur 14 Metern Höhe über Grund und 6,5 Hektar Fläche ist sie eine der kleinsten Halden im Ruhrgebiet.