Der Hohenhof in Hagen
Der Hohenhof wurde zwischen 1906 und 1908 für Karl Ernst Osthaus in Hagen erbaut. Es ist heute eines der wenigen erhaltenen Gesamtkunstwerke des Jugendstils.
- 1920 wurde für ein Jahr in einem Teil des Hohenhofes eine Reformschule untergebracht.
- 1924 bis 1930 beherbergte der Hohenhof die Handweberei Hohenhagen.
- 1927 wurde der Hohenhof an die Stadt Hagen verkauft.
- 1933 bekam die NSDAP den Hohenhof und errichtete eine Gauverwalter-Schule.
- Gegen Kriegsende wurde aus dem Hohenhof ein Lazarett.
- Zwischen 1946 und 1962 wurde aus dem Hohenhof eine Frauenklinik.
- Zwischen 1963 und 1976 ist die Pädagogische Hochschule dort untergebracht gewesen.
- Nach einigen Renovierungsarbeiten ist der Hohenhof nun als architektonisches Kunstobjekt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Für die Anreise mit dem Navi geben Sie bitte folgende Adresse ein:
Geodaten: (kopieren und einfügen bei Google Maps)
Auf Text drücken, alles löschen dann code MAPS code
Ihre Meinung ist wichtig!
Wenn Sie die “” schon kennen, bewerten Sie diese bitte:
1399 Besuche gesamt: 1 Besuche heute:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!