Route der Industriekultur – Themenroute 21 – Brot, Korn und Bier
Die Themenroute 21 Brot, Korn und Bier der Route der Industriekultur beschäftigt sich mit der Nahrungs- und Genussmittelindustrie im Ruhrgebiet. Die Route führt zu interessanten Standorte rund um Mühlen-, Brennerei- und Brauereiwesen:
- Lindenbrauerei Unna
- Henriette-Davidis-Museum
- Freilichtmuseum Hagen
- Mühlenhof Breckerfeld
- Brennerei Eversbusch
- Zwiebackfabrik Brandt
- Vormann Brauerei
- Brennerei Saure
- Brauerei Schwelm
- Privatbrennerei Sonnenschein
- Birschel-Mühle
- Borbecker Dampf-Bierbrauerei
- Innenhafen Duisburg
- Wacholderbrennerei Claus
- Baumeister Mühle
- Mühlenmuseum Hiesfeld
- Plangemühle
- Mühle im Schlosspark Moers
- Underberg-Stammhaus
- Traktoren-Museum Pauenhof
- Kriemhildsmühle
- Rhader Mühle (neu 2011)
- Tüshaus-Mühle
- Wassermühle Alt-Marl
- Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel (neu 2011)
- Brauerei Kontor
- Brennerei Eikelberg
- Dortmunder U
- Brauereimuseum Dortmund
- Deutsches Kochbuchmuseum
- Dortmunder Actien-Brauerei
- Alte Kaffeerösterei, Lünen
- Klostermühle Pohl
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Route der Industriekultur – Brot, Korn und Bier aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Meinung ist wichtig!
Wenn Sie die „Themenroute 21 – Brot, Korn und Bier“ schon kennen, bewerten Sie diese bitte:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!