Zeche Auguste Victoria Schacht 6 in Marl
1950 wurde Schacht 6, am westlichen Rand des Waldgebietes Die Haard, etwa zwei Kilometer östlich von Schacht 3 geteuft. 1951 erreichte er bei 714 m Teufe Kohle und ging im folgenden Jahr in Betrieb. In den 1950er Jahren wurden ca. 20 % der deutschen Erzproduktion auf Auguste Victoria abgebaut. Allein 1956 wurden von den 1.478 Beschäftigen des Erzabbaubetriebes 349.000 t Erz gefördert. Der Erzabbau wurde jedoch unwirtschaftlich, so dass er 1962 aufgegeben wurde. Bis dahin wurden von etwa insgesamt 5,5 Millionen t Blei-Zink-Erz und etwa 400 t Silber abgebaut. Die Schachtanlage 4/5 diente fortan als Wetterschacht.
Folgenutzung
Auf dem Gelände von Schacht 1/2 befindet sich die Ausbildung von Auguste Victoria. Die Schächte wurden 2007 verfüllt, den Fördertürmen wurden die Seile abgenommen. Schacht 6 wurde im November 2012 verfüllt.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zeche Auguste Victoria aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Für die Anreise mit dem Navi geben Sie bitte folgende Adresse ein:
Hülsbergstraße
45772 Marl
Geodaten: 51.689469, 7.152571 (kopieren und einfügen bei Google Maps)
[map id="7642"]
Ihre Meinung ist wichtig!
Wenn Sie die „Zeche Auguste Victoria Schacht 6“ in Marl schon kennen, bewerten Sie diese bitte:
Der Förderturm von dieser Zeche wurde leider abgerissen