Fördergerüst der Zeche Sterkrade in Oberhausen
Oberhausen: Zeche Sterkrade Schacht 1
– 1903 wurde das Fördergerüst erbaut.
– 1913 kam die dreigeschossige Schachthalle dazu.
– 1933 wurde die Zeche Sterkrade als Förderanlage stillgelegt und als Außenschachtanlager der Zeche Osterfeld zugeordnet. Die Schächte der Zeche Sterkrade wurden von da an für Seilfahrt und Bewetterung genutzt.
– 1971 wurden die Schächte „Sterkrade 1“ und „Sterkrade 2“ in „Osterfeld 5“ und „Osterfeld 6“ umbenannt.
– 1995 wurden die Schächte verfüllt und dadurch aufgegeben.
Es ist ein dreibeiniges Strebengerüst und die Schachthalle erinnert von der Bauweise her an die alten Malakowtürme. Damals nahm das Fördergerüst vier nebeneinander liegende Seilscheiben auf. Heute sind nur noch zwei davon enthalten.
Das Fördergerüst und die Schachthalle gehören heute zur „Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur „.
Für die Anreise mit dem Navi geben Sie bitte folgende Adresse ein:
Von-Trotha-Straße 34
46149 Oberhausen
Geodaten: 51.517110, 6.837474 (kopieren und einfügen bei Google Maps)
Industriedenkmal Zeche Sterkrade von Trüffelschwein
[map id="3207"]
Ihre Meinung ist wichtig!
Wenn Sie das „Fördergerüst der Zeche Sterkrade“ in Oberhausen schon kennen, bewerten Sie dieses bitte:
Hallo,
Sterkrade 1 hatte nie 4 Seilscheiben nebeneinander.
MfG
Joachim Schneider